Auf der Suche nach einer Stadt, in der man an jeder Ecke deren Geschichte spüren kann? Sehenswürdigkeiten in Rom schreiben diese!
Es sind keine 5 Minuten Spaziergang möglich, ohne eine weitere Sehenswürdigkeit zu sehen. Solch eine Dichte und Unberührtheit an Geschichte habe ich selten erlebt.
Reisen nach Italien sind allgemein immer eine grossartige Idee.
Weil alles so nahe beieinander ist, kann man extrem viel innerhalb kurzer Zeit besichtigen.
Die Liste könnte ewig lang sein. Hiermit ein Versuch, meine persönlichen Highlights festzuhalten.
Das wohl bekannteste Kolloseum
Wenn man an Rom denkt, dann ist das Kolloseum sicherlich an erster Stelle.
Der Bau dieses gewaltigen Bauwerkes begann 72. n. Chr. Nach der Fertigstellung wurde es der Schauplatz vieler Kämpfe, in denen unzählige Tiere und Gladiatoren geopfert wurden.
Unbedingt würde ich einen Spaziergang im Inneren empfehlen. Das regt die Vorstellung an, wie damals die Veranstaltungen liefen und die Bewohner Roms jubelten.
Wenn man dort ist, überwältigt einen das Gefühl, wie interessant und weltbewegend die Geschichte Roms ist.

Die Schönheit vom Trevi Brunnen
Eines der gewaltigsten und schönste Brunnen in Rom. Die Barockpäpste schufen sich 1750 damit ein letztes grosses Denkmal, das noch Heute für viel Besuch sorgt.
Auch gehört es zur Tradition eine Münze in den Brunnen zu werfen.
Dieser tolle Ort ist tagsüber schon bezaubernd, aber bei Nacht ein wahres Prachtstück.
Unbedingt ganz früh besuchen, da es tagsüber fast unmöglich ist, viel vom Brunnen zu sehen.Pantheon überzeugt
Die seit 609 n. Chr erbaute katholische Kirche erstaunt die Besucher mit ihrer Grösse und Schönheit.
Bedeckt von einer grossen Kuppel, die in der Mitte offen ist, ergeben sich bei idealer Sonnenlage schöne Lichtstrahlen innerhalb den Mauern.
Mitten in der Stadt gelegen, ist die Kirche ebenfalls für frischverheiratete Pärchen ein toller Ort um die Erinnerungen bildlich festzuhalten.

Spanische Treppe als Treffpunkt
Hier findet man ständig eine überfüllte Treppe. Die Spanische Treppe dient Heute als Treffpunkt für interessiertes Publikum. Dabei treffen sich Einheimische sowie Touristen an einem Ort.
Hier darf auch gerne mal geflirtet werden.
Die Reste von Rom bei Forum Romanum
Die Ruinen des ehemaligen Römischen Reichs sind hier in grosser Dichte vertreten. Damals wurde von hier ganz Rom, sowie das ganze Römische Reich regiert.
Heute ist es nur noch eine Ansammlung an den Resten des einst grössten Imperiums.

Lebendiger Navona Platz
Schon auf dem Weg hierhin wird es immer lauter und lauter. Wenn du ankommst, wird dir auch bewusst weshalb.
Dieser Platz ist voller Schönheit an Skulpturen und römischen Flair.
Dabei findet man zahlreiche erfolgreiche und weniger erfolgreiche Künstler jeglicher Art und kann sich bei Interesse ein schönes Bild mitgeben lassen.

Unterhaltung bei Circus Maximus
Die ehemalige grösste Arena in Rom diente damals für Gladiatorenkämpfe und Wagenrennen. Heute finden hier Konzerte internationaler Künstler statt.
Das alte Palatino
Der älteste bewohnte Stadtteil Roms. Hier kannst du dich anhand der Ruinen gut in das Leben der alten Römer reinversetzen und vorstellen, wie damals der Alltag wohl gewesen sein mag.

Der Konstantinbogen von Rom
In vielen grossen Städten dieser Welt sind bauähnliche Bogen anzutreffen, da darf in Rom natürlich keiner fehlen.
Der Konstantinbogen liegt unmittelbar in der Nähe des Kolloseums und wird durch deren Ablenkung schon fast übersehen. Dennoch ein schönes Stück Geschichte, das seinen Besuch würdig ist.

Das Denkmal Vittoriano
Das Vittoriano ist das Nationaldenkmal in Rom.
Hier findet man auch das legendäre Grabmal des unbekannten Soldaten, welches rund um die Uhr bewacht wird.
Ebenfalls hier ist das überwältigende Reiterstandbild, in dessen Bauch bei der Fertigstellung mehrere Architekten die Einweihung feierten – samt Tisch.

Michelangelos Kapitol
Der von Michelangelo gestaltete Kapitolsplatz bietet neben vielen Skulpturen eine grossartige Aussicht auf das Forum Romanum.
Auch findet man hier eine kleine Figur von der kapitolinischen Wölfin und den Säuglingen Romulus und Remus. Der Legende nach waren das die Gründer Roms.

Essen im Jewish Ghetto
Auf Empfehlung unseren grossartigen Rezeptionistin gibt es eine sehr feine Küche im Stadtteil Jewish Ghetto.
Da war früher eine jüdische Gemeinschaft in Rom besiedelt, bis es mal eine Überbevölkerung und den damit verbundenen Chaos gab.
Heute ist es ein Stadtviertel mit vielen grossartigen Restaurants und leckerem Essen.
Die Schönheit der Engelsburg
Auf dem Weg Richtung Vatikan liefen wir neben der riesigen Engelsburg, die mit ihrer Grösse und Schönheit hervorsticht.
Dieser Ort diente als Fluchtburg der Päpste und ist durch einen Gang mit dem Vatikan verbunden. Der Weg zur Engelsburg ist mit wunderschönen Skulpturen verschönert und gibt dem ganzen Ambiente das gewisse Etwas.

Roms kulinarische Köstlichkeiten
Bitte, bitte verlasse Rom nicht ohne wenigstens einmal eine richtige italienische Pizza römischer Art hauchdünn gegessen zu haben!
Auch bietet dir Rom sehr viele grossartige Möglichkeiten, eine leckere Eiscreme zu geniessen, während du die Schönheit dieser Stadt bestaunst.
Die Italienische Küche ist einfach nur lecker!
Wäre ich noch länger in Rom geblieben, wäre ich aufgegangen wie der Pizzateig im Hochoffen.

Vatikan – beim Papst zu Besuch
Der Vatikan ist der kleinste Staat auf der Welt und bietet dir durch seine Einzigartigkeit einen schönen und kulturell interessanten Tagesausflug.
Dieser befindet sich unmittelbar im Herzen von Rom und gehört somit fast schon zur Stadt selbst. Vor Ort kannst du erleben, wie der Papst lebt.
Hallo ihr beiden,
danke für diesen großartigen Beitrag! Ich bin selbst ein großer Rom Fan und war bereits häufig in der Stadt um Urlaub zu machen aber auch über die Jahre dort geknüpfte Freundschaften zu pflegen.
Mich würde noch interessieren, was euer persönliches Highlight der Stadt ist?
LG
Nico